WIRTSCHAFTSSPIEGEL 01/2025

Produktion der Zukunft: Technologien und Innovationen

AKTUELLE TRENDS: Fertigungstechnik neu gedacht
WIRTSCHAFTSNAHE FORSCHUNG: Warum sie für Thüringen wichtig ist
REGION IM PROFIL: Der Landkreis Sömmerda stellt sich vor

36 Seiten

7,70 

inkl. MwSt.

7,70 
7,70 

Beschreibung

Herausforderungen anzunehmen, ist die Stärke unserer mittelständisch geprägten Wirtschaft. Und Herausforderungen liegen in diesen Zeiten genügend vor uns. Zum Beispiel in der Produktion. Deshalb werfen wir in diesem Heft einen Blick darauf, wohin die Reise in der Produktion gehen könnte. Wir haben für Sie einige Schlagworte zukunftsträchtiger Produktionsformen unter die Lupe genommen und sie für Sie aufbereitet. Nicht alles davon wird für Sie in Ihrem Alltag sofort nutzbar und umsetzbar sein. Allerdings sind wir der Meinung, dass Sie sich mit diesen Themen auseinandersetzen sollten. Nicht als Belehrung, sondern als Impuls für Ihre Überlegungen.

In diese Richtung geht übrigens auch unsere Rubrik „Region im Profil“. Hier stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe den Landkreis Sömmerda vor. In einem ausführlichen Interview hat uns Landrat Christian Karl geschildert, wie sein Landkreis die wirtschaftliche Transformation begreift und annimmt.

WIRTSCHAFTSSPIEGEL 01/25: jetzt online und als Printausgabe erschienen.

Ein Blick ins Magazin: Lesen Sie die ersten Seiten unserer kostenlosen Leseprobe.

 

AUS DEM INHALT

Produktion der Zukunft

08 Smart Manufacturing
10 Die Zukunft der Fertigung
12 Ein Vergleich von Smart Manufacturing und Manufacturing-X
18 Kooperation statt Konkurrenz

Forschung und Technologie
13 rapid.tech 3D und Quantum Photonics
14 „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“
20 Was ist Data Analytics?

Aus- und Weiterbildung
17 Seminare und Workshops für die Wirtschaft
32 Heute die Fachkräfte von morgen begeistern

Region im Profil: Landkreis Sömmerda
22 Interview mit Landrat Christian Karl
25 Asskea verbindet Tradition und Fortschritt
28 Mitten in Europa, mitten in Deutschland, mitten in Thüringen
30 Thüringer Erfolgsgeschichte mit Herz und Tradition

Aus den Netzwerken
62 Digitale Werkzeuge für die Energiewende in Industrie
63 Weltoffene Unternehmen ausgezeichnet

Thüringen
06 Regionale Wirtschaftsnachrichten
33 Köpfe und Karrieren in Thüringen
34 Termine und Veranstaltungen

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Medium

Print & Digital, Digital

Auslieferung Digital-Magazin

Ihr digitales Magazin erhalten Sie direkt nach dem Kauf mit der Bestellbestätigung als Download-Link.
Tipp: Laden Sie Ihr ePaper gleich herunter und speichern Sie es für später auf Ihrem Endgerät.

Es fallen keine Versandkosten an.
Sie können die Bestellung als Gast aufgeben oder direkt ein Kundenkonto anlegen, um Ihre Bestellungen und Daten jederzeit einzusehen.

Auslieferung Print- & Digital-Magazin

Nach Kaufabschluss senden wir Ihnen umgehend Ihr Print-Magazin auf postalischem Weg an Ihre angegebene Adresse zu. Die Lieferzeit beträgt 3-4 Tage.

Ihr digitales Magazin erhalten Sie direkt nach dem Kauf mit der Bestellbestätigung als Download-Link.
Tipp: Laden Sie Ihr ePaper gleich herunter und speichern Sie es für später auf Ihrem Endgerät.

Es fallen zum Kaufpreis für das Print-Magazin zzgl. Versandkosten an.
Sie können die Bestellung als Gast aufgeben oder direkt ein Kundenkonto anlegen, um Ihre Bestellungen und Daten jederzeit einzusehen.

Noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Diesen erreichen Sie per E-Mail shop@fachverlag-thueringen.de oder per Telefon 0361 663 676 0.